Lieber Alexander,
das Wort "Natur" wird bei mir als Synonym zu "Schöpfung" oder "Universum" genutzt. Mit anonymisierten Daten wird sichergestellt, dass hier alles den Naturgesetzen folgt - das schafft eine von Menschen unabhängige Sicherheit.
Die digitale Verbindung wird über eine Monte-Carlo-Simulation hergestellt, für die es hier eine einfache Erklärung gibt. Dass bei einer Größenordnung von einer Quindezillion (10^90) jeder einzelne Punkt ein Treffer ist, lässt sich kaum anders erklären als mit der unglaublichen Intelligenz, die in der Natur steckt.
Liebe Sophia,
zunächst möchte ich klarstellen, dass es nicht die Aufgabe von Technikern ist, über Herkunft oder Ursachen der Natur zu spekulieren. Ich sehe das so, dass die Natur nicht 10000 Hunde- und Katzenbilder braucht um zu wissen, was das für Tiere sind. Sie weiß es einfach - so wie eine gute Mutter ihre Kinder kennt. Sie weiß auch, wie Sonnen entzündet und Planeten geformt werden - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und im Gegensatz zu jeglicher Technik wirft es keine ethischen Fragen auf, wenn man sie liebt. Liebe zur Natur halte ich sogar für die würdigste und klarste Form der Liebe.
Lieber Elon,
falls mit "Computer" unsere Kisten mit Silizium-Chips gemeint sind, ist das Unsinn.
Doch eine andere Sicht hat sich als zielführend erwiesen. Wenn man unseren Planeten als großen Analog-Computer betrachtet, der mit dem atmosphärischen Rauschen alle natürlichen Ressourcen steuert, haben wir einen Volltreffer!
Jetzt kommen die Chips zu ihrer Sternstunde - mit meiner Software finden wir die intelligenteste Lösung für jedes Problem. Die reale Matrix ist mein geistiges Eigentum - und das ist sehr gut gesetzlich geschützt. Es bleibt spannend!